TECHNIK:
Heizenergie aus Berliner Abwasser
Eine neue Schulsporthalle in Berlin-Kreuzberg kann jetzt mit Wärmeenergie aus städtischem Abwasser beheizt werden. Eine Wärmepumpe soll etwa drei Viertel der insgesamt benötigten Heizenergie liefern.
Zum ersten Mal werde in der Hauptstadt das Wärmepotenzial des Abwassers zur Energienutzung eingesetzt, berichtet Vattenfall
Europe Berlin. Der Energiedienstleister investierte rund 100 000 Euro in die Pilotanlage und wird sie fünf Jahre betreiben.
Mit der Heizleistung der Wärmepumpe (35 kW) ließen sich nach Vattenfall-Berechnungen 75 % der Jahresheizarbeit decken, erklärt
Projektleiter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 22.08.2006, 08:26 Uhr
Dienstag, 22.08.2006, 08:26 Uhr