REGENERATIVE:
Heizen mit Grubenwasser
Die Gemeinde Bad Schlema will eine Schule mit Wärme aus dem Grubenwasser stillgelegter Bergwerke beheizen.
Im sächsischen Kurstädtchen Bad Schlema hat es der Untergrund in sich: Bis 1990 förderte hier die Wismut AG Uranerz. Insgesamt
60 Sohlen, die tiefste davon rund 1 800 m, weist das alte Bergwerk auf, an das heute noch einige Schachtanlagen und Namen
im Ort erinnern. „Das weitgehend geflutete Schachtsystem ist ein gigantischer Energiespeicher", sagt Bürgermeister Jens...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 25.05.2010, 14:17 Uhr
Dienstag, 25.05.2010, 14:17 Uhr