
Bild: Fotolia.com, DeVIce
WINDKRAFT:
Heiße Flügel für kalte Zonen
Wo Eis und Schnee regieren, da stehen die Windpropeller mit vereisten Flügeln zum Ärger ihrer Betreiber oft lange still. Mit beheizbaren Rotorblättern wollen die Hersteller das Problem zum Schmelzen bringen und die Wirtschaftlichkeit von Windparks in kalten Klimazonen verbessern, berichtet Torsten Thomas*.
Es gibt einen neuen Trend im Windgeschäft: Wer als Hersteller etwas auf sich hält, der hat mittlerweile serienmäßig Rotorblattheizungen
für die Flügel und automatische Eiserkennungssysteme im Programm.Was irgendwie exotisch klingt. Ist es nicht, denn die Windturbinenhersteller setzen auf ein nicht unbeträchtliches Geschäft.
In ihrem letztjährigen World-Market-Update-Report haben die Fachleute...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.02.2014, 12:19 Uhr
Freitag, 07.02.2014, 12:19 Uhr