• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Heidjers Stadtwerke bekommen Interims-Chef
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Heidjers Stadtwerke bekommen Interims-Chef
Die Stadtwerke Schneverdingen-Neuenkirchen, die unter dem Markennamen "Heidjers Stadtwerke" auftreten, haben einen Interims-Geschäftsführer gefunden.
 
Eigentlich ist Martin Hack seit dem 1. August 2022 pensioniert. Das ändert sich am 24. Januar dieses Jahres. Dann übernimmt der frühere Chef der Stadtwerke Böhmetal in Walsrode (Niedersachsen) übergangsweise die Leitung der Heidjers Stadtwerke im rund 40 Kilometer entfernten Schneverdingen, bis ein neuer Geschäftsführer gefunden ist. Hack folgt auf Lars Weber. Dieser hatte sich Ende vergangenen Jahres "wegen unterschiedlicher Auffassungen" einvernehmlich von den Heidjers Stadtwerken getrennt (wir berichteten).

Wie die Stadtwerke am 20. Januar bekannt gaben, oblag Hack mehr als 17 Jahre lang die Leitung der Stadtwerke Böhmetal. Davor war der Diplom-Ingenieur über zwei Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Funktionen und Unternehmen der Versorgungs- und Energiewirtschaft tätig, darunter etwa Wintershall und die Gasversorgung Greifswald.
 
Martin Hack
Quelle: Heidjers Stadtwerke
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 23.01.2023, 11:51 Uhr

Mehr zum Thema