• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Heidelberg kauft Ladesäulentechnologie von EnBW
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Heidelberg kauft Ladesäulentechnologie von EnBW
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) baut ihr Angebot im Markt der Elektromobilität weiter aus und hat dazu die Ladesäulentechnologie von EnBW übernommen.
 
Ein entsprechender Kaufvertrag wurde, wie die Unternehmen mitteilen, unterzeichnet. Damit bietet Heidelberg neben bereits etablierten Lösungen im Heimbereich nun auch ein für öffentliche und halböffentliche Anwendungen geeignetes Produkt an. Es dürfte vor allem für Stadtwerke, Kommunen, Unternehmen und Firmen mit Kundenparkplätzen interessant sein, vornehmlich in Deutschland und Europa.

Der Verkaufsstart der barrierefreien Ladesäule von Heidelberg mit einer Leistung von 2 mal 22 kW ist für Mitte 2022 vorgesehen. Zukünftig sollen die neuen Produkte auch in Betreibermodellen, beispielsweise im Flottenmanagement eingesetzt werden.

„Wir bauen unser Portfolio im boomenden Markt für Elektromobilität Schritt für Schritt aus“, erklärte dazu Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg. Mit dem Angebot erschließe man ein neues Marktsegment für das Zukunftsfeld des Unternehmens. Er zeigte sich überzeugt, so Umsatz und Profitabilität in diesem Bereich weiter steigern zu können.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 07.12.2021, 13:41 Uhr

Mehr zum Thema