• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Strom - Haushaltsstrom bei EnBW wird billiger
Bild: ghazii / Fotolia
STROM:
Haushaltsstrom bei EnBW wird billiger
EnBW senkt die Strompreise. Der baden-württembergische Energiekonzern gibt damit die niedrigen Beschaffungskosten weiter.
 
Zum 1. April 2021 reduziert die EnBW die Haushaltsstrompreise in der Grundversorgung. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.

Für einen Musterhaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.900 kWh sinkt der Preis um 0,62 Cent je kWh. Unter dem Strich entspricht das nach Berechnungen von EnBW einer jährlichen Ersparnis von 1,7 % oder 18 Euro. In ähnlichen Größenordnung fallen auch die Preise für viele EnBW-Kunden mit Sonderverträgen für Haushaltsstrom.

„Grund für die Preissenkung ist der vorausschauende Stromeinkauf, obwohl lediglich knapp ein Viertel des Strompreises auf Beschaffung und Vertrieb entfallen und vom Markt bestimmt sind", heißt es. Drei Viertel bestehen aus Steuern, Abgaben und Umlagen sowie den Netzentgelten. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Umlagen leicht gesunken, während die Netzentgelte deutlich gestiegen sind. Dies führt insgesamt zu höheren Kosten bei den staatlich festgelegten oder regulierten Strompreisbestandteilen.

Bereits zum Jahresanfang hatte EnBW die Tarife für Wärmestrom gesenkt.





 
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.02.2021, 12:09 Uhr

Mehr zum Thema