
Quelle: Fotolia / nmann77
STADTWERKE:
Hausanschlüsse und EE-Anlagen digital anmelden
In Völklingen (Saarland) können jetzt Hausanschlüsse, PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen oder Batteriespeicher mit wenigen Klicks im Internet angemeldet werden.
Die Stadtwerke Völklingen Netz GmbH bietet jetzt auf ihrer Internetseite die Möglichkeit an, neue Anschlüsse für Strom, Gas
und Wasser digital anzumelden. Auf dem Portal können Immobilieneigentümer oder Mieter in nur wenigen Schritten alle notwendigen
Daten für ihre Hausanschlüsse an den Netzbetreiber übermitteln – rund um die Uhr, papiersparend und ohne Portokosten, wie
es in einer Mitteilung des Versorgers heißt.
„Die neuen digitalen Klickstrecken auf unserem Netzanschlussportal sind für die Anmeldung aller meldepflichtigen Anlagen ausgerichtet. Unsere Kunden können von nun an zum Beispiel ihre PV-Anlage bis 135 kW, ihre Wallbox oder auch ihre Wärmepumpe online registrieren“, erklärte dazu Karsten Wünsche, Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen Netz. Auch Veränderungen bei bestehenden Anschlüssen und Anlagen können hier gemeldet werden.
Das Portal unterstützt dabei auch die Energiewende vor Ort: Fallende Preise haben einen Boom bei den Balkonkraftwerken ausgelöst – und die können jetzt einfach und digital registriert werden. Geschäftsführerin Anke Klein weist in diesem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass es bei den Balkonkraftwerken nach wie vor eine Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister gibt.
„Gerade wegen der aktuell hohen Anmeldezahlen stellt unser neues Angebot für alle Seiten eine wertvolle Erleichterung dar, sowohl für die Anschlussnehmer als auch für die Ansprechpartner im Netz“, betonte Sascha Bös, Abteilungsleiter Energiewirtschaft und Projektmanagement der Stadtwerke Völklingen Netz. So hätten die Fachabteilungen mehr freie Kapazitäten, etwa für gezielte, individuelle Anfragen oder Wünsche.
Über das neue Digital-Portal der Stadtwerke Völklingen können sämtliche nach §14a EnWG meldepflichtigen Anlagen, wie etwa Wärmepumpen, Klimaanlagen, Batteriespeicher, Wallboxen und PV-Anlagen bis 135 kW registriert werden.
„Die neuen digitalen Klickstrecken auf unserem Netzanschlussportal sind für die Anmeldung aller meldepflichtigen Anlagen ausgerichtet. Unsere Kunden können von nun an zum Beispiel ihre PV-Anlage bis 135 kW, ihre Wallbox oder auch ihre Wärmepumpe online registrieren“, erklärte dazu Karsten Wünsche, Geschäftsführer der Stadtwerke Völklingen Netz. Auch Veränderungen bei bestehenden Anschlüssen und Anlagen können hier gemeldet werden.
Das Portal unterstützt dabei auch die Energiewende vor Ort: Fallende Preise haben einen Boom bei den Balkonkraftwerken ausgelöst – und die können jetzt einfach und digital registriert werden. Geschäftsführerin Anke Klein weist in diesem Zusammenhang jedoch darauf hin, dass es bei den Balkonkraftwerken nach wie vor eine Registrierungspflicht im Marktstammdatenregister gibt.
„Gerade wegen der aktuell hohen Anmeldezahlen stellt unser neues Angebot für alle Seiten eine wertvolle Erleichterung dar, sowohl für die Anschlussnehmer als auch für die Ansprechpartner im Netz“, betonte Sascha Bös, Abteilungsleiter Energiewirtschaft und Projektmanagement der Stadtwerke Völklingen Netz. So hätten die Fachabteilungen mehr freie Kapazitäten, etwa für gezielte, individuelle Anfragen oder Wünsche.
Über das neue Digital-Portal der Stadtwerke Völklingen können sämtliche nach §14a EnWG meldepflichtigen Anlagen, wie etwa Wärmepumpen, Klimaanlagen, Batteriespeicher, Wallboxen und PV-Anlagen bis 135 kW registriert werden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.07.2024, 12:11 Uhr
Dienstag, 09.07.2024, 12:11 Uhr
Mehr zum Thema