
Bild: Björn Braun 200% / Fotolia
WINDKRAFT:
Hannah macht Rotorblätter stark
Die Entwicklung neuer Werkstoffe für Windturbinenrotorblätter hat sich das Forschungsprojekt "HANNAH" auf die Fahnen geschrieben.
Mit Rotorblattlängen von 85 Metern oder mehr kommen die üblicherweise verwendeten Werkstoffe aus glasfaserverstärkten Kunststoffen
(GFK) zunehmend an ihre Leistungsgrenzen. Um den Belastungen im Feld standzuhalten, müssen die Rotorblätter mehr als 100 Mio. Lastzyklen aushalten - dies führt zu einer starken Ermüdung des Leichtbaumaterials.Ein Umstieg von den Glasfaser- auf die robusteren...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.03.2019, 14:52 Uhr
Dienstag, 26.03.2019, 14:52 Uhr