• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Bilanz - Handel treibt RWE-Ergebnis
Quelle: Fotolia / Rynio Productions
BILANZ:
Handel treibt RWE-Ergebnis
Das Essener Unternehmen RWE verdiente nach einer ersten Prognose im vergangenen Jahr mehr als erwartet.
 
Der Energiekonzern RWE hat das vergangene Jahr deutlich besser abgeschlossen als in Aussicht gestellt. Im Schlussquartal habe die operative Entwicklung über den Erwartungen gelegen, wobei sich insbesondere das Segment Wasser/Biomasse/Gas sowie der Energiehandel zum Jahresende deutlich besser entwickelt hätten als angenommen, teilte die RWE AG überraschend mit.

Das bereinigte Konzern-Ebitda liege auf Basis vorläufiger Berechnungen mit 3,65 Mrd. Euro über den prognostizierten 3,0 bis 3,4 Mrd. Euro, führte RWE aus. Im Kerngeschäft habe das bereinigte Ebitda mit 2,76 Mrd. Euro die auf 2,15 bis 2,55 Mrd. Euro lautende Prognose ebenfalls klar übertroffen. Das bereinigte Ebit erreichte im vergangenen Jahr 2,19 Mrd. Euro nach in Aussicht gestellten 1,5 bis 1,9 Mrd. Euro. Unterm Strich verdiente RWE bereinigt 1,57 Mrd. Euro, während die Prognose lediglich auf 1,05 bis 1,4 Mrd. gelautet hatte.

"Nach einem ereignisreichen Geschäftsjahr erwarten wir ein hervorragendes Ergebnis für 2021, das unsere Prognose deutlich übertrifft", sagte Finanzvorstand Michael Müller. "Dieses ist auf die sehr gute Entwicklung unseres operativen Geschäfts zurückzuführen, vor allem auf die starke Performance unseres Handelsgeschäfts während des gesamten Jahres. Ein sehr starkes viertes Quartal des Segments Wasser/Biomasse/Gas trug ebenfalls hierzu bei."

Für das Segment Wasser/Biomasse/Gas geht RWE nach vorläufigen Berechnungen beim bereinigten Ebitda von einem Anstieg auf 731 Mio. von 621 Mio. Euro aus. Ursächlich für die sehr gute Ergebnisentwicklung Ende 2021 sei die Optimierung des Kraftwerkseinsatzes, so RWE. Der Energiehandel dürfte das vergangene Jahr dank einer hervorragenden Leistung des Handelsgeschäfts insbesondere im ersten Halbjahr mit einem bereinigten Ebitda von 769 Mio. Euro (Vorjahr: 539 Mio. Euro) abgeschlossen haben.
 
 

Claus-Detlef Großmann
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.01.2022, 10:49 Uhr

Mehr zum Thema