
Bild: Vattenfall Frank Schnelle
FERNWÄRME:
Hamburger Senat verzichtet auf Wedel-Neubau
Mit kleinen dezentralen Anlagen will Hamburg künftig die Wärmeversorgung im Westen der Stadt sichern und rückt damit von seinen Neubauplänen im schleswig-holsteinischen Wedel ab.
Die geplante neue GuD-Anlage in Wedel wird nicht mehr gebaut. Das berichtet das Hamburger Abendblatt am 24. Februar nach einem Gespräch mit Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan. Die rund 150 000 Haushalte im Hamburger Westen sollen stattdessen über dezentrale Anlagen mit Fernwärme versorgt werden. „Wir arbeiten
mit Hochdruck daran, Alternativen für den Ersatz des abgängigen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 24.02.2016, 11:12 Uhr
Mittwoch, 24.02.2016, 11:12 Uhr