
Bild: Vattenfall Frank Schnelle
WÄRME:
Hamburger Fernwärme bis 2025 ohne Kohle
Seit Jahren streitet die Hamburger Politik um den Ersatz für das Kraftwerk Wedel. Nun wurde ein Konzept vorgelegt, wie das Wärmenetz weitgehend auf Erneuerbare umgestellt werden kann.
(dpa) Hamburg steht vor einer Energiewende in der Wärmeversorgung. Das Hamburger Fernwärmenetz soll nach den Plänen von Umweltsenator
Jens Kerstan (Grüne) bis 2025 vollständig ohne den Energieträger Kohle auskommen und überwiegend aus erneuerbaren Energien
gespeist werden. Mit einem Bündel verschiedener Maßnahmen soll nicht nur das überalterte Kraftwerk Wedel in fünf Jahren ersetzt
werden....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.11.2017, 15:47 Uhr
Donnerstag, 02.11.2017, 15:47 Uhr