ENTSORGUNG:
Hamburg stetzt auf Verbrennung
Die Hamburger Müllverwertungsanlage Rugenberger Damm (MVR) hat seit ihrer Inbetriebnahme im Juni 1999 eine Million Tonnen Abfall verbrannt. Mit ihrer jüngsten Müllverbrennungsanlage sichert die Hansestadt die Verbrennung ihres gesamten Restabfalls.
Die Hamburgische Electricitätswerke AG (HEW) hält 55 % der Anteile an der Anlage, die für 320 000 t Abfall/Jahr ausgelegt
ist. Die Verbrennungskosten liegen derzeit knapp unter 130 Euro je Tonne.Die MVR erzeugt als Endprodukte Strom, Dampf und
Wertstoffe. Durch die Versorgung der Raffinerie der BP in Neuhof mit Dampf konnten in den vergangenen drei Jahren rund 200
000 t...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.06.2002, 11:59 Uhr
Freitag, 21.06.2002, 11:59 Uhr