• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Hamburg setzt auf Elektrobusse
Quelle: Fotolia / scharfsinn86
ELEKTROFAHRZEUGE:
Hamburg setzt auf Elektrobusse
Das Bundesverkehrsministerium fördert die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs auf Elektromobilität in Hamburg mit rund 160 Mio. Euro. 472 E-Busse sollen angeschafft werden.
 
Die Fördermittel sollen nicht nur für den Kauf der 472 Solo- und Gelenkbussen eingesetzt werden, sondern auch für den Aufbau der Ladeinfrastruktur mit rund 700 Ladestationen auf den Betriebshöfen der beiden Unternehmen Hamburger Hochbahn und Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH).

Die Hochbahn will von den Geldern 289 emissionsfreie Busse (194 Solo- und 90 Gelenkbusse sowie 5 Brennstoffzellenbusse) kaufen und 481 Ladestationen finanzieren. Bei der VHH werden 183 E-Busse (117 Solo- und 57 Gelenkbusse sowie 9 Kleinbusse) und rund 210 Ladestationen gefördert.

Weitere Mittel entfallen auf den Umbau der Werkstätten und die Erweiterung von Managementsystemen für die Betriebssteuerung, heißt es in einer Mitteilung der Unternehmen. Die Hochbahn wird danach mit 97,3 Mio. Euro gefördert, die VHH mit 59,7 Mio. Euro. Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, erklärte: "Bis 2030 wollen wir alle Dieselbusse auf lokal emissionsfreie Antriebe umgestellt haben. Die Förderung durch das Bundesverkehrsministerium gibt uns dafür deutlichen Rückenwind."

Die Hamburger Busflotte umfasst knapp 1.800 Fahrzeuge. Seit 2020 bestellen Hochbahn und VHH für Hamburg ausschließlich E-Busse. Aktuell sind mehr als 160 davon in der Stadt unterwegs.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.04.2022, 11:59 Uhr

Mehr zum Thema