• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Wasserstoff - Hamburg erweitert geplantes Wasserstoffnetz
Bild: Bild: EASAC
WASSERSTOFF:
Hamburg erweitert geplantes Wasserstoffnetz
Wegen hoher Nachfrage auch aus den benachbarten Bundesländern will Hamburg sein geplantes Pipeline-Netz für grünen Wasserstoff im Hafen von 45 auf 60 Kilometer erweitern.
 
Hamburgs Netz für grünen Wasserstoff wird größer als ursprünglich geplant und soll 60 statt 45 Kilometer umfassen. Wie die Hamburger Umweltbehörde mitteilte, sei die große Nachfrage dafür verantwortlich.

So hätten mehr als ein Dutzend der großen industriellen Erdgasabnehmer in der Hansestadt inzwischen bei Gasnetz Hamburg ihr Interesse an einer künftigen Versorgung mit und Nutzung von Wasserstoff bekundet. Dazu zählt der Multimetall-Anbieter Aurubis. Hinzu kommen weitere Partner aus dem Wasserstoff-Verbund Hamburg.

Außerdem möchten Projekte aus Niedersachsen und Schleswig-Holstein Anschluss an das Pipeline-Netz mit dem Namen HH-WIN erhalten, das vom kommunalen Gasunternehmen Gasnetz Hamburg aufgebaut wird. Geplant ist, grünen Wasserstoff künftig über Fernleitungen und einen Transportschiffsanleger ins Netz einzuspeisen.

Hamburg plant Anlagen wie einen Groß-Elektrolyseur, Tankstellen für mit Wasserstoff betriebene Schiffe und Fahrzeuge sowie Industrieanwendungen. Die Wasserstoff-Einspeiseanlagen sollen im Zuge der Erweiterung des Netzes an den Standorten Moorburg, wo bisher Vattenfall ein Kohlekraftwerk betreibt, und im Hafen errichtet werden.
 

Oliver Ristau
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 01.04.2021, 12:04 Uhr

Mehr zum Thema