KWK-FÖRDERUNG:
Halbherzige Nachbesserung
Die Bundesregierung und die Wirtschaft haben sich auf eine KWK-Förderung geeinigt. Einen KWK-Bonus soll es aber nur für den ins Netz der öffentlichen Versorgung eingespeisten Strom geben. Damit besteht die Gefahr, dass die erheblichen Potenziale für Kraft-Wärme-Kopplung in der Industrie und in der Objektversorgung nicht ausgeschöpft werden und dass das Klimaschutzziel verfehlt wird.
Nachdem die Wirtschaft die von der Bundesregierung gewünschten Nachbesserungen der vorgelegten KWK-Vereinbarung akzeptiert
hat, kann sich Bundeswirtschaftsminister Werner Müller freuen, die ungeliebte KWK-Quote vom Tisch zu haben. Zufrieden sind
aber auch die Bündnisgrünen, die bisher konsequentesten KWK-Befürworter auf dem Berliner Polit-Parket. Sie hätten sich beim
Klimaschutz „voll...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.06.2001, 16:22 Uhr
Mittwoch, 27.06.2001, 16:22 Uhr