• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > IT - Hackathon sucht Smart-City-Ideen
Bild: Shutterstock/Toria
IT:
Hackathon sucht Smart-City-Ideen
Ideen für Smart-City-Anwendungen sucht die Osnabrücker Stadtwerketochter SWO Netz beim "OSNA HACK 2021", der am 15. und 16. Juli stattfinden wird.
 
Wie im Vorjahr wird der Osna Hack, der passend zur Nachhaltigkeitsoffensive der Stadtwerke unter dem Motto „Osna Hack goes green“ läuft, vollständig digital abgehalten. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Programmierung, IT und Strategie kommen virtuell zusammen und entwickeln in kleinen Teams Anwendungen und Lösungen, um die Lebensqualität in der Region zu steigern.

„Wir sind gespannt, welche Ideen binnen kurzer Zeit entwickelt werden“, blickt Jan-Peter Bruns, Leiter New Business der Stadtwerke Osnabrück, voraus. Veranstalterin des Hackathons ist die SWO Netz gemeinsam mit Partnern wie dem Kompetenzzentrum Industrie 4.0, der Hochschule Osnabrück oder dem Start-up-Accelerator Seedhouse.

Die Arbeit der rund 50 Teilnehmenden wird per Livestream übertragen. Komplettiert wird der Hackathon durch Vorträge über aktuelle Themen wie urbane Datenplattformen, Nachhaltigkeit oder auch künstliche Intelligenz. Highlight des diesjährigen Osna Hack ist die Abschlussveranstaltung am 16. Juli, die ebenfalls auf der Website übertragen wird. Ab 18 Uhr präsentieren die Teams ihre Ergebnisse und Lösungen vor dem Onlinepublikum und einer Fachjury.

Alle Informationen zum diesjährigen Hackathon gibt es unter www.osnahack.de .

 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 13.07.2021, 10:20 Uhr

Mehr zum Thema