• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > KWK - H2-Motorenreihe von Mamotec am Markt
Quelle: Mamotec
KWK:
H2-Motorenreihe von Mamotec am Markt
Der Motorenhersteller Mamotec liefert seine selbst entwickelten wasserstoffbetriebenen Turbo-Motoren ab sofort aus.
 
Der Motorenspezialist Mamotec liefert ab sofort seine neuen wasserstoffbetriebenen „hydroGEN“ Drei-, Vier- und Sechszylindermotoren in den Leistungsklassen zwischen 38 und 100 kW aus, teilte das Unternehmen am 27. Januar mit.

Die vier verfügbaren Wasserstoffmotoren sind eine Neuentwicklung, die auf Basis der bestehenden Plattformen der Erdgas- und Biogasmotoren aufgebaut wurden, so der Hersteller weiter. Neben den speziellen mechanischen und thermischen Anpassungen an den Wasserstoff-Kraftstoff, hat Mamotec nach eigener Aussage auch die Steuerung für Treibstoff- und Gemisch inklusive einer komplett integrierten Motor- und Sensorsteuerung neu entwickelt. Durch die Integration digitaler Sensordaten in einer zentralen Motorsteuereinheit der Firma Trijekt lassen sich die Motoren jederzeit für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen optimal anpassen und betreiben.

Zu den Haupteinsatzgebieten zählt Mamotec beispielsweise die laufende Energieversorgung (BHKW), die Notstromversorgung in kritischen Infrastrukturen oder der Einsatz in weiteren stationären oder mobilen Anwendungen wie Pumpstationen, Kompressoraggregaten, Baugeräten, Maschinen oder Bereichen im maritimen Umfeld. Sowohl die Drehzahl als auch die Leistung seien über die zentrale Trijekt-Motorsteuereinheit schnell an die für die Anwendung gewünschten Werte konfigurierbar.

Die Mamotec mit Sitz im baden-württembergischen Kuppenheim, westlich von Stuttgart, wurde 2019 gegründet. Der Hersteller entwickelt, produziert und vertreibt europaweit Gasmotoren für Erdgas, Biogas, Klärgas, Holzgas sowie Wasserstoff. Das Geschäft der Mamotec beruht auf drei Säulen: den Motoren, dem Service und den Ersatzteile sowie der Gasmotorensteuerung. In puncto Steuerung ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Unternehmen Trijekt eingegangen. Das Unternehmen hat ein Steuergerät entwickelt, das das komplette Gasmotorenmanagement in einem Gerät vereint.
 
  MAH 33.3 TI MAH 49.4 TI MAH 74.6 TI MAH 84.6 TI
Zylinder (Reihe) 3 4 6 6
Hubraum in l 3,3 4,9 7,4 8,4
max. Leistung in kW bei 1.500 Umin 38 56 85 100
Motor- und Sensorsteuerung Trijekt Trijekt Trijekt Trijekt
Quelle: Mamotec
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.01.2022, 11:49 Uhr

Mehr zum Thema