ENERGIEPOLITIK:
Gute Zukunft für Braunkohlenstrom
Der heimische Energieträger Braunkohle hat seine Position im Energiemix weiter ausgebaut. Die Wettbewerbsfähigkeit könnte allerdings durch den Emissionshandel eingeschränkt werden, befürchtet der Bundesverband Braunkohle (DEBRIV).
Die heimischen Braunkohlenkraftwerke setzten 2002 insgesamt 169 Mio. t Braunkohle zur Strom- und Fernwärmeerzeugung ein, etwa
vier Prozent mehr als im Vorjahr, stellte Berthold Bonekamp, Vorsitzender des DEBRIV, auf der diesjährigen Jahrestagung der
deutschen Braunkohlenindustrie in Potsdam fest. Die Stromerzeugung aus Braunkohle stieg im Vergleichszeitraum um 2,7 %...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.05.2003, 08:25 Uhr
Freitag, 09.05.2003, 08:25 Uhr