WIRTSCHAFT:
Gutachten sollen Konzerninteressen im Koalitionsvertrag sichern
Industrie und Energiewirtschaft bemühen sich, ihre Interessen im Koalitionsvertrag der designierten Bundesregierung unterzubringen. Mit Briefen und Gutachten sollen die energiepolitischen Weichen auf den Ausstieg aus dem Ausstieg aus der Kernenergie und aus der Förderung des Windstroms nach EEG gestellt werden.
Die Abteilung Politik der Eon Energie AG nimmt ihren Job ernst. Ein paar Tage nach der Bundestagswahl konzipiert man in München
ein Begrüßungsschreiben für Abgeordnete des 16. Bundestages. „Für die Vorbereitung und Durchführung der in der kommenden Legislaturperiode
anstehenden Entscheidungen wünschen wir Ihnen jede Menge Energie, Tatkraft und den stets notwendigen kühlen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 02.11.2005, 10:30 Uhr
Mittwoch, 02.11.2005, 10:30 Uhr