
Bild: Heizkraftwerk_Nord_München_2017_Bild_SWM
HEIZKRAFTWERKE:
Gutachten: Heizkraftwerk München soll länger als 2022 laufen
Ein Gutachten im Auftrag des Münchner Stadtrats sieht keine Möglichkeit, das Heizkraftwerk Nord vorzeitig abzuschalten. Ein Bürgerentscheid aus dem Jahr 2017 fordert aber genau das.
Die Bürgervertreter hatten im Juli das externe Gutachten beim TÜV Süd in Auftrag gegeben. Er sollte prüfen, ob das Heizkraftwerk
Nord über das Jahr 2022 am Netz bleiben muss oder nicht.Hintergrund ist ein erfolgreicher Bürgerentscheid aus dem Jahr 2017. Eine Mehrheit der Abstimmenden hatte für ein Ende des
Betriebs des Steinkohleblocks gestimmt. Allerdings ist die Stadt nicht verbindlich an das...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 14.10.2019, 13:49 Uhr
Montag, 14.10.2019, 13:49 Uhr