• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Gunhild Grieve rückt ins Management von RWE Supply & Trading
Bild: Monster Ztudio / Shutterstock.com
PERSONALIE:
Gunhild Grieve rückt ins Management von RWE Supply & Trading
Das von Bald-Ruheständler Rolf Martin Schmitz ausgelöste Personalpuzzle beim Energiekonzern RWE ist gelöst. Eine Frau rückt ins Management der RWE Supply & Trading GmbH auf.
 
Mit dem im Sommer bevorstehenden Karriereende von RWE-Chef Rolf Martin Schmitz hatte der Essener Energiekonzern einige anhängige Personalfragen zu klären. Sie betreffen zuvorderst die Tochter RWE Supply & Trading GmbH, aus deren Führungsriege Michael Müller sich verabschiedet, der künftig Finanzvorstand des Gesamtkonzerns sein wird.

An seine Stelle im Management der für Beschaffung, Handel, Optimierung und Vermarktung zuständigen Tochtergesellschaft tritt am 1. Mai 2021 Gunhild Grieve. Die 43-Jährige wirkt in Zukunft als Finanzgeschäftsführerin von RWE Supply & Trading und verantwortet damit die Geschäfte von rund 1.600 Beschäftigten aus 40 Nationen, die mit Strom, Gas, Rohstoffen und CO2-Emissionszertifikaten handeln.

 
Gunhild Grieve, ab dem 1. Mai 2021 Finanzvorstand
der RWE Supply & Trading GmbH
Bild: RWE

Gunhild Grieve ist seit 2008 im Unternehmen und gibt für den Führungsposten ihren aktuellen Job als Leiterin des Bereichs Controlling & Risk Management der RWE AG auf.

Andree Stracke neuer Vorstandschef der RWE Supply & Trading

Zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) der Supply-&-Trading-Tochter hat RWE das aktuelle Vorstandsmitglied Andree Stracke (52) bestellt, ebenfalls ab 1. Mai. Er arbeitet seit 1999 in diesem Unternehmensbereich und gehört bereits seit 2015 der Geschäftsführung an.

Der designierte RWE-Chef Markus Krebber, der durch die Schmitz-Nachfolge seinen aktuellen Posten als Finanzvorstand an Michael Müller weitergibt, bezeichnet Stracke „als Mann der ersten Stunde“ im Supply- und Tradingbereich. Strackes Aufgabe sei es, den Handel auszubauen und zu internationalisieren. Gunhild Grieve, die aus dem Investmentbanking stammt, würdigt Krebber als „erfahrene und versicherte Finanzmarktexpertin“.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 22.04.2021, 16:38 Uhr

Mehr zum Thema