KRAFTWERKE:
GuD-Steuerhürden beseitigt
Der Streit um eine Ausführungsverordnung zur Mineralölsteuerbefreiung für hocheffiziente erdgasbetriebene Gas- und Dampfturbinenkraftwerke (GuD-Kraftwerke) ist beigelegt. Dies erklärten Bundesumweltminister Jürgen Trittin und Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Peer Steinbrück gestern bei der Einweihung einer Solarzellenfertigung in Gelsenkirchen.
Damit kann endlich die vom Bundestag beschlossene und von der EU-Kommission akzeptierte fünfjährige Befreiung der GuD-Kraftwerke
von der Mineralölsteuer umgesetzt werden. Voraussetzung dafür ist ein Stromwirkungsgrad von mindestens 57,5 Prozent. Doch
wie dieser definiert und gemessen werden soll, darüber konnten sich bisher in der Bundesregierung die beteiligten Chefs der
Finanz-, Wirtschafts-...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 10.10.2003, 12:05 Uhr
Freitag, 10.10.2003, 12:05 Uhr