
Bild: Franz Metelec / Fotolia
PHOTOVOLTAIK:
Guck-in-die-Luft für präzisere Solar-Prognosen
Je mehr Erneuerbare-Anlagen ans Netz gehen, desto wichtiger werden genaue Prognosen über deren Einspeisung für die Netzstabilität. Vernetzte Wolkenkameras sollen das für PV leisten.
Stromnetzbetreiber müssen künftig mehr und mehr auf den Durchzug einzelner Wolkenfelder reagieren, weil diese in kürzester
Zeit den Energieertrag zahlloser Solaranlagen in einer ganzen Region beeinflussen.Somit kann eine präzise Wolkenvorhersage im künftigen, aus erneuerbaren Energien gespeisten Energiesystem einen Beitrag für
ein stabileres Stromnetz leisten. Um das Geschehen am Himmel hierfür...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 10.10.2019, 11:39 Uhr
Donnerstag, 10.10.2019, 11:39 Uhr