UNTERNEHMEN:
Grüner Strom von der Halde
Die RWE Innogy und der Kohlekonzern RAG planen, Abraumhalden im Ruhrgebiet für kleinere Pumpspeicherkraftwerke in Kombination mit Windkraftanlagen zu nutzen.
Ein erstes Pilotprojekt auf der Halde Sundern nahe des westfälischen Hamm soll zeigen, ob es wirtschaftlich und technisch
möglich ist, bis zu acht weitere Halden im Revier als Zwischenspeicher für Ökostrom zu nutzen. Die Kosten für das Pilotprojekt
bei Hamm mit einer Leistung von 15 bis 20 MW bezifferte Fritz Vahrenholt, Chef der RWE-Grünstromtochter, auf rund 60 Mio.
Euro, wovon 50 Mio. Euro...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 23.11.2010, 14:07 Uhr
Dienstag, 23.11.2010, 14:07 Uhr