• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Grüner Strom lässt Züge fahren
Bild: psdesign1 / Fotolia
WINDKRAFT ONSHORE:
Grüner Strom lässt Züge fahren
Die Deutsche Bahn AG bekommt Windkraftstrom von Getec Energy. Das Unternehmen will ab 2020 rund 50 Mio. kWh aus einem nicht mehr geförderten Windpark bei Cuxhaven liefern.
 
Der Grünstrom, den die Bahn von Getec erhält, stammt aus Anlagen des Windparks Nordleda, die nach 20 Jahren kein Geld mehr aus der EEG-Umlage erhalten. Er wird im Rahmen eines PPA-Direktstromvertrages ohne Einbeziehung der Strombörse an den Kunden geliefert. Damit ist es möglich, den Windpark auch ohne Fördergelder wirtschaftlich weiterzubetreiben.

„Die Deutsche Bahn steht wie kein anderes Unternehmen hierzulande für umweltfreundliche Mobilität. Wir freuen uns, die Bahn dabei zu unterstützen, ihre Züge jetzt noch nachhaltiger betreiben zu können“, erklärte Getec-Geschäftsführer Cord Wiesner zu dem Abschluss.

Die Nutzung von Strom aus EEG-20-Plus-Anlagen stehe dabei nicht nur für nachhaltige Energieversorgung, sondern sie sei auch ein wichtiger Beitrag zum schonenden Umgang mit Ressourcen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.01.2021, 16:06 Uhr

Mehr zum Thema