
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Grüner Stahl für die blaue See
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.

Quelle: Orsted
Die Herstellung der Türme macht 21 Prozent der produktionsbedingten CO2-Emissionen bei Offshore-Windturbinen aus, so der dänische Projektierer Orsted und der saarländische Stahlhersteller Dillinger. Von 2027/2028 an will Dillinger Grobbleche als Monopfähle an Orsted ausliefern, deren herstellungsbedingte CO2-Emissionen um bis zu 60 Prozent geringer sind als bislang. Die Stahl-Holding Saar (SHS), zu der Dillinger gehört, will dies erreichen per Direktreduktion mit Wasserstoff sowie mit vermehrtem Einsatz des Elektrostahlverfahrens und von Stahlschrott. In diesem Jahr läuft zunächst die Lieferung konventionell hergestellter Monopfähle von der Saar an Orsted an. Basis dafür ist eine im Jahr 2022 geschlossene Absichtserklärung für eine langfristige und großvolumige Lieferpartnerschaft.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.03.2024, 10:56 Uhr
Freitag, 15.03.2024, 10:56 Uhr
Mehr zum Thema