• 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
  • Eon kauft Nieder- und Mittelspannungskabel in Italien
  • Citibank organisiert Finanzierung bulgarischer Meiler
  • Leistung von Erneuerbaren-Anlagen weltweit
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Grüner Stahl für die blaue See
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Grüner Stahl für die blaue See
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Orsted

Die Herstellung der Türme macht 21 Prozent der produktionsbedingten CO2-Emissionen bei Offshore-Windturbinen aus, so der dänische Projektierer Orsted und der saarländische Stahlhersteller Dillinger. Von 2027/2028 an will Dillinger Grobbleche als Monopfähle an Orsted ausliefern, deren herstellungsbedingte CO2-Emissionen um bis zu 60 Prozent geringer sind als bislang. Die Stahl-Holding Saar (SHS), zu der Dillinger gehört, will dies erreichen per Direktreduktion mit Wasserstoff sowie mit vermehrtem Einsatz des Elektrostahlverfahrens und von Stahlschrott. In diesem Jahr läuft zunächst die Lieferung konventionell hergestellter Monopfähle von der Saar an Orsted an. Basis dafür ist eine im Jahr 2022 geschlossene Absichtserklärung für eine langfristige und großvolumige Lieferpartnerschaft.
 

Georg Eble
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 44
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 15.03.2024, 10:56 Uhr

Mehr zum Thema