
Bild: Jonas Rosenberger
WINDKRAFT ONSHORE:
Grüne wollen mit Windkraftabgabe Akzeptanz erhöhen
Die Grünen haben einen Vorschlag unterbreitet, wie Gemeinden in der Nähe von Windkraftanlagen finanziell an deren Erträgen beteiligt werden können, um die Akzeptanz zu steigern.
Eine feste Abgabe von Windkraftbetreibern an Kommunen soll diese finanziell an den Erträgen aus der Windkraft beteiligen.
Für neue Anlagen sollen demnach die Windkraftbetreiber rund 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die jeweilige Kommune zahlen,
wie es in einem Konzept aus der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die Grünen heißt. Das Modell aus dem Vermittlungsausschuss zum
Klimapaket liegt E&M...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 07.02.2020, 12:22 Uhr
Freitag, 07.02.2020, 12:22 Uhr