POLITIK:
Grüne wollen Gebäudesanierung ankurbeln
Die Bundestagfraktion Bündnis 90/Die Grünen will den Anteil erneuerbarer Energien auf 25 Prozent der Strom- und Wärmeversorgung bis zum Jahre 2020 ausbauen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Ressourcen- und Energieverbrauch insgesamt deutlich reduziert werden, sagte Michaele Hustedt, energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, auf einer Konferenz am 28. Februar in Berlin.
Hustedt verwies wie ihr Parteifreund und Bundesumweltminister Jürgen Trittin auf hohe technische und wirtschaftliche Einsparpotentiale
im Gebäudebereich. In den nächsten 40 Jahren müsse der gesamte Altbaubereich energetisch saniert werden, erklärten beide in
ihren Ansprachen. Die Grünen wollen außerdem die Effizienz bei der Energieerzeugung und beim -verbrauch erhöhen sowie Energie...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 01.03.2005, 09:06 Uhr
Dienstag, 01.03.2005, 09:06 Uhr