Quelle: E&M
AUS DER AKTUELLEN AUSGABE:
Grüne Fernwärmenetze = teure Fernwärme?
Bis 2045 sollen alle Wärmenetze klimaneutral arbeiten. Die Umstellung der verbreiteten Hochtemperaturnetze ist schwierig, da geeignete regenerative Wärmequellen rar und teuer sind.
Bis 2045 sind alle Wärmenetze klimaneutral zu betreiben. Doch der Weg dorthin ist steinig. Vor allem die Umstellung der in
Deutschland weitverbreiteten Hochtemperaturnetze mit Vorlauftemperaturen jenseits von 100 Grad Celsius wird nicht leicht:
Regenerative Wärmequellen auf diesem Temperaturniveau sind rar − und teuer. Die Transformation erfordert daher nicht nur neue
Technologien,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 14.11.2025, 09:05 Uhr
Freitag, 14.11.2025, 09:05 Uhr
Orientierungshilfe für Wasserstoffnetze