REGENERATIVE:
Grüne Energie im Hamburger Volkspark
Die Hamburger AOL Arena wird von so manchem St. Pauli-Fan herabwürdigend als „Stadion an der Müllverbrennungsanlage“ bezeichnet. Das könnte sich ändern: Seit Ende April ist im Bahrenfelder Volkspark auch eine Biogasanlage in Betrieb.
Die Müllverbrennungsanlage (MVA) Stellinger Moor der Stadtreinigung Hamburg (SRH) speist jährlich rund 58 Mio. kWh Wärme in
das Fernwärmenetz der Eon Hanse AG. Daran angeschlossen ist nicht nur die Heimstätte des HSV - in der vier Gruppenspiele und
ein Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen werden - sondern auch die Color Line Arena und etwa 12 000 Haushalte
im...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 05.05.2006, 09:07 Uhr
Freitag, 05.05.2006, 09:07 Uhr