REGENERATIVE:
Grubengas: Doppelter Klimaschutz
In Deutschland ist die Strom- und Wärmeerzeugung aus Grubengas fast vollständig ausgebaut, doch weltweit gibt es noch erhebliche Potenziale.
Grubengas wird beim Abbau von Steinkohle freigesetzt. Mit Luft bildet es ein explosives Gemisch, das die befürchteten Schlagwetterexplosionen
verursacht. Deshalb muss es abgesaugt oder durch Belüftung der Schachtanlagen verdünnt und abgeführt werden. Auch bei stillgelegten
Bergwerken entweicht Grubengas weiter und muss durch spezielle Entgasungssysteme zu Tage gefördert werden.Das energiereiche...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 11.05.2004, 10:02 Uhr
Dienstag, 11.05.2004, 10:02 Uhr