
Quelle: The Mobility House GmbH
SPEICHER:
Großspeicher mit Elektroautobatterien entsteht in Grevesmühlen
In Grevesmühlen entsteht ein 48-MWh-Großspeicher aus neuen, obsolet gewordenen E-Auto-Batterien. Ab 2025 soll er das Stromnetz netzdienlich unterstützen.
In Grevesmühlen (Mecklenburg-Vorpommern) errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Batteriespeicher mit 48 MWh
Kapazität. Der Speicher basiert ausschließlich auf neuen, jedoch obsolet gewordenen Antriebsbatterien aus Elektrofahrzeugen.
Das Projekt folgt einem ähnlichen Ansatz wie ein bestehendes 8-MWh-Speicherprojekt in Nordrhein-Westfalen. Die Bauvorbereitungen
am Standort sind...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 29.04.2025, 12:52 Uhr
Dienstag, 29.04.2025, 12:52 Uhr