• Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
  • Mobilfunkanbieter sollten Energieinfrastruktur nutzen
  • Abmahnung für Mainova wegen Fernwärmepreisen
  • Offshore-Verband äußert sich nachträglich zu fertigem Gesetz
  • Geschäftsführung in Hamburg komplett
  • Baden-Württemberg hat einen Glasfaserpakt
  • GeoBG-Entwurf mit geteiltem Echo
  • Gemeinsames EDM-System von Soptim und IVU ist live
  • Holcim nutzt Abwärme für Strom und Wärme
Enerige & Management > Wasserkraft - Großhesseloher Wehr kann saniert werden
Quelle: SWM
WASSERKRAFT:
Großhesseloher Wehr kann saniert werden
Das Großhesseloher Wehr im Süden Münchens ist über 100 Jahre alt und muss saniert werden. Die Stadt hat dazu nun die Plangenehmigung erteilt.
 
Mit der Genehmigung der Landeshauptstadt München kann die Sanierung für das Großhesseloher Wehr beginnen, teilten die Stadtwerke München mit. Die Wehranlage liegt in der Isar bei Pullach südlich von München. Sie reguliert seit 1908 die Wasserführung zwischen dem Werkkanal und der Isar – und ist damit auch wichtig für den Hochwasserschutz. Über den Werkkanal erhalten auch die Wasserkraftwerke in der Stadt Wasser zur Stromerzeugung. Zudem bezieht das Heizkraftwerk Süd in Sendling über den Werkkanal Kühlwasser.

Die neue Anlage soll künftig die Mindestwasserabgabe in die Isar automatisiert steuern, eine neue Aufstiegsanlage soll den Fischen das Wandern erleichtern. Die ökologische Vernetzung der Gewässersysteme Isar und Werkkanal bleibt aufrechterhalten, so der Münchner Versorger. Mit der Sanierung wird nun die zwischen Landeshauptstadt und SWM bereits 2008 mit dem „Isarplan“ vereinbarte ökologische Weiterentwicklung der Wehranlage umgesetzt. Die Anlage ist denkmalgeschützt. Mit den umfangreichen Bauarbeiten soll im nächsten Jahr begonnen werden.


 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.12.2022, 10:03 Uhr

Mehr zum Thema