REGENERATIVE:
Großes Potenzial: Die türkische Windenergie
Der EU-Beitrittskandidat Türkei verfügt über einen der stärksten europäischen Wachstumsmärkte der Zukunft. Die türkische Volkswirtschaft wuchs nach der Wirtschaftskrise von 2001 um durchschnittlich 7,5 %, für dieses Jahr prognostizieren Ökonomen ein Wachstum von 5%. Wie sich diese Entwicklung auf den Energiebereich auswirkt, erläutert Stephan Kohler*.
Der Strombedarf wächst um 8 % pro Jahr. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch liegt in der Türkei zu Zeit noch bei 2 254 kWh und
macht damit nur ein Viertel des deutschen Verbrauchs aus. Bei einem durchschnittlichen Zuwachs des Bruttosozialprodukts von
5 % rechnen Energieexperten spätestens in fünf Jahren mit einem Energiedefizit.Bisher deckt das Land unter dem Halbmond...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 07.03.2007, 16:23 Uhr
Mittwoch, 07.03.2007, 16:23 Uhr