
Seit Ende Oktober können die Einwohner in den Standortgemeinden Fürth und Grasellenbach Anteile an den fünf Windenergieanlagen
dort erwerben. Wie das Energieunternehmen jetzt mitteilte, wurde bereits am ersten Tag nach Verkaufsstart fast ein Fünftel
des Beteiligungsvolumens von 750.000 Euro gezeichnet.
Jetzt sollen die Bewohner in den Nachbarkommunen ebenfalls die Möglichkeit bekommen, mitzumachen. Ab sofort und bis 6. Dezember
können auch Bürgerinnen und Bürger aus Lindenfels, Reichelsheim und Mossautal Anteile im Wert von 500 bis 10.000 Euro kaufen.
Die Laufzeit beträgt sieben Jahre, die Verzinsung liegt bei 3 % pro Jahr.
Der Windpark Kahlberg im Landkreis Bergstraße besteht aus fünf Anlagen vom Typ Nordex N131 mit einer Leistung von jeweils
3,3 MW, einer Nabenhöhe von 134 Metern und einem Rotordurchmesser von 131 Metern. Im vergangenen Jahr wurden dort 46 Mio.
kWh grüner Strom produziert, was zur Versorgung von rund 13.500 Haushalten reicht. Damit zählt Kahlberg nach EnBW-Angaben
zu den Top-Parks im Portfolio des Konzerns.
„So können die Menschen direkt vom wirtschaftlichen Erfolg des Projektes und damit von der Energiewende profitieren“, erklärte
Fürths Bürgermeister Volker Öhlenschläger. Grasellenbachs Bürgermeister Markus Röth sieht das genauso: „Ein solches Beteiligungsangebot
stärkt die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit den Windenergieanlagen in ihrer Nachbarschaft. Das ist eine wichtige
Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende vor Ort.“

Montag, 16.11.2020, 09:00 Uhr