KRAFTWERKE:
Großes im Blick
Die Oxyfuel-Technologie zur CO2-Abscheidung wird in einer 30-MW-Pilotanlage verfeinert, berichtet Ralf Dunker*.
Eine rund einjährige Betriebserfahrung liefert die Gewissheit: Die CO2-Abscheidung nach dem Oxyfuel-Prinzip funktioniert in
der Praxis. Dabei wird der Brennstoff in einer Atmosphäre aus rezirkuliertem Rauchgas und nahezu reinem Sauerstoff verbrannt;
das Rauchgas besteht dabei größtenteils aus CO2 und Wasserdampf. Die Pilotanlage mit 30 MW thermischer Leistung am Standort...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.08.2009, 12:27 Uhr
Freitag, 21.08.2009, 12:27 Uhr