REGENERATIVE:
Großes Erdwärme-Potenzial
Erdwärme-Kraftwerke werden in 20 Jahren rund 10 % des weltweit produzierten Stroms liefern, schätzt Willi Gehrer, Präsident der Energietechnischen Gesellschaft des Verbands Electrosuisse und Leiter der Abteilung Power Systems von Siemens Schweiz.
Gehrer favorisiert das so genannte Hot-Dry-Rock-Verfahren (HDR). Denn im Gegensatz zu Methoden, die nur Thermalquellen in
vulkanisch aktiven Regionen als Energielieferanten nutzen, lasse sich mit dem HDR-Verfahren überall auf der Welt Strom erzeugen.Bei diesem Verfahren werden zwei 4 000 bis 6 000 m tiefe Bohrungen in einem Abstand von rund 500 m benötigt. Unter hohem Druck...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 18.05.2004, 11:53 Uhr
Dienstag, 18.05.2004, 11:53 Uhr