• Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
  • Neue Stromautobahn zwischen Leipzig und Erfurt in Betrieb
  • Netzentgelte Strom sinken bundesweit
  • 15 bayerische Kommunen gründen Energieunternehmen
  • EU-Länder stimmen für Import-Stopp von russischem Gas
  • Tüv gibt Merkblatt zu Wasserstoff heraus
  • H2-Gestehungskosten wieder gestiegen
  • Ladebordsteine finden weitere Anhänger
  • Bafa reduziert Dokumentationspflichten für Energieaudits
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Große Mehrheit für raschen Ausbau von Offshore-Windparks
Quelle: RWE
WINDKRAFT OFFSHORE:
Große Mehrheit für raschen Ausbau von Offshore-Windparks
Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger halten einer Umfrage zufolge Pläne für richtig, deutlich mehr Energie mit Windparks in der Nordsee zu erzeugen.
 
69 % der Befragten befürworten das Vorhaben von Deutschland, Dänemark, Belgien und den Niederlanden, ihre Offshore-Leistung bis zum Jahr 2030 zu vervierfachen und bis 2050 zu verzehnfachen, wie aus einer YouGov-Umfrage hervorgeht, die am Freitag veröffentlicht wurde.

Die vier Nordsee-Länder hatten angekündigt, dass die Leistung der Nordsee-Windparks bis zum Jahr 2030 auf mindestens 65 GW steigen soll. Bis 2050 soll die Leistung sogar auf 150 GW steigen − und damit im Vergleich zu heute verzehnfacht werden.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.05.2022, 11:20 Uhr

Mehr zum Thema