REGENERATIVE:
Große Bioenergie-Potenziale in Mecklenburg-Vorpommern
Erneuerbare Energien decken in immer mehr Regionen Deutschlands zunehmend die Nachfrage nach Wärme, Strom und Kraftstoffen. Dabei ist es notwendig, regionale Biomassepotenziale insbesondere in strukturschwachen Gegenden zu mobilisieren. Im nachfolgenden Beitrag gibt Christian Langheinrich*, einen Einblick in die Bioenergienutzung in Mecklenburg-Vorpommern und deren Perspektiven im Rahmen des „BioRegio“-Projektes.
Mecklenburg-Vorpommern verfügt über große, zum Teil noch nicht genutzte technische Potenziale an Biomasse, die einer energetischen
Verwertung zugeführt werden könnten. Die vom Institut für Energetik und Umwelt (IE Leipzig) durchgeführten Untersuchungen
lieferten die im Folgenden genannten Potenzialdaten.
Das gesamte technische Potenzial an Industrieresthölzern (ohne stoffliche Nutzung)...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 02.03.2006, 12:04 Uhr
Donnerstag, 02.03.2006, 12:04 Uhr