• Notierungen legen zu
  • In Südwestfalen blüht die Windenergie allmählich auf
  • Stadtwerke Aalen auf dem Weg der Konsolidierung
  • Solaranlage mit Speicher rechnet sich binnen zehn Jahren
  • Weitere Bohrungen für Stromkabel unter Inseln stehen an
  • Online-Marktplatz soll Biomethanmarkt ankurbeln
  • London-Brüssel-Deal könnte beim Strompreis helfen
  • Photovoltaik-Ausbau in Städten nimmt zu
  • 50-Hertz-Mutter sichert sich frisches Kapital für Netzausbau
  • Trianel und VEW bündeln Kräfte für 63-MW-Projekt
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Größte Länder weltweit nach ihrem Stromverbrauch
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Größte Länder weltweit nach ihrem Stromverbrauch
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Auf Rang eins der weltweit größten Stromverbraucher befand sich im Jahr 2023 mit einem Verbrauch von rund 8.400 Terawattstunden Strom China. Zweitgrößter Verbraucher sind die USA, gefolgt von Indien und Russland. Deutschland ist mit einer Menge von 463 Terawattstunden auf Rang neun der größten Stromverbraucher weltweit. Der Nettostromverbrauch in Deutschland liegt nach einem Peak 2007 heute erstmals wieder auf dem Niveau von vor 30 Jahren. Hauptverantwortlich für den Stromverbrauch ist die Industrie. Aber auch die deutschen Haushalte verbrauchen knapp ein Viertel des Stroms. Die derzeitige Stromerzeugung in Deutschland ist häufig niedriger als die verbrauchte Menge. Importiert wird der Strom daher unter anderem aus den Nachbarstaaten Dänemark und Frankreich.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 24.03.2025, 08:26 Uhr

Mehr zum Thema