KRAFTWERKE:
Greenpeace: 2050 sind CO2-Speicher voll
Die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2), das bei der Verstromung von fossilen Brennstoffen entsteht, könne nur als zusätzliche Klimaschutzmaßnahme akzeptiert werden, sagte Gabriela von Goerne, Greenpeace-Energieexpertin, am 12. August vor Journalisten in Berlin.
Greenpeace setze sich im Kampf gegen den Klimawandel zuerst für die Vermeidung von CO2 und die Ökostromproduktion ein. „Erst
wenn die Energiewirtschaft ihre Priorität klar auf die Reduzierung von Treibhausgasen und den Ausbau der erneuerbaren Energien
setzt, erscheinen bestimmte Formen der unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid sinnvoll“, so von Goerne.
Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.08.2004, 16:42 Uhr
Donnerstag, 12.08.2004, 16:42 Uhr