ENERGIEPOLITIK:
Grazer Studie zur EU-Wasserrahmenrichtlinie
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie gibt vor, dass in Europa bis spätestens 2027 ein „guter Zustand“ in allen Gewässern zu erreichen ist. Eine Studie der TU Graz hat nun mögliche Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in Österreich erhoben.
Danach ergäben sich - bezogen auf die gesamte österreichische Wasserkraftproduktion - Erzeugungsverluste von 2 bis 7 %. Am
stärksten betroffen wäre die Kleinwasserkraft. Hier wären Einbußen von 10 bis 32 % möglich. Für die Großwasserkraft wurden
geringere Produktionsverluste zwischen 6 und 20 %, beziehungsweise 3 bis 10 % bei...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 30.11.2005, 14:42 Uhr
Mittwoch, 30.11.2005, 14:42 Uhr