• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Regenerative - GP Joule bietet Beteiligung an regenerativen Energieanlagen
Quelle: Shutterstock / Jevanto Productions
REGENERATIVE:
GP Joule bietet Beteiligung an regenerativen Energieanlagen
Der nordische Projektierer Erneuerbarer-Energie-Anlagen GP Joule will möglichst viele Menschen an der Energiewende beteiligt wissen und startet die Online-Plattform "INVEST CROWD".
 
"100 Prozent des Energieverbrauchs erneuerbar zu produzieren – das ist unsere Vision, das ist unser Ziel. Und wir möchten Sie dabei mitnehmen." Diese Worte sind auf der neuen Online-Plattform Invest Crowd zu lesen. Der Projektierer aus dem schleswig-holsteinischen Reußenköge, rund 170 Kilometer nördlich von Hamburg, möchte damit "möglichst vielen Menschen" die Möglichkeit geben, sich an der Energiewende zu beteiligen. 

"Die echte Energiewende ist dezentral und regional und dabei wollen wir möglichst viele mitnehmen", erklärt Ove Petersen. Nur dann werde aus der Energiewende eine "Energiewende von unten, getragen von Vielen", so der Mitgründer und CEO von GP Joule. Die Menschen müssten auch ökonomisch von der Energieerzeugung profitieren, besonders jene vor Ort. "Es steigert die Identifikation mit den Parks, wenn ich beteiligt bin, bei der Energiewende mitmache und da auch meine persönliche Rendite erwirtschaftet wird", ergänzt Björn Reuter, Leiter von GP Joule Invest.

Nach einer kostenlosen Registrierung können sich Interessierte an Anlagen beteiligen, die in der Regel fertiggestellt und durchfinanziert sind und bereits Strom liefern. "Uns ist es wichtig, den Menschen wirtschaftliche Chancen zu ermöglichen, sie aber nicht mit ins Planungs- und Umsetzungsrisiko zu nehmen", betont Reuter. 

Das erste Projekt, in das investiert werden kann, ist der 2017 in Betrieb genommene 12-MW-Windpark Hassenhausen, westlich von Naumburg an der Saale (Sachsen). Fundingstart ist laut GP Joule im zweiten Quartal 2022. Schon ab 250 Euro sollen sich zunächst die Bürgerinnen und Bürger vor Ort an dem Park beteiligen können. Die Verzinsung bei einer Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 liegt bei 3 %.

Die Plattform  Invest Crowd  ist über die Internetseite von GP Joule aufrufbar.


 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 24.05.2022, 12:43 Uhr

Mehr zum Thema