
Quelle: Fotolia / PhotographyByMK
KLIMASCHUTZ:
GP Joule bestellt MW-Elektrolyseur
Im Rahmen der Hannover Messe hat GP Joule den Vertrag für die Lieferung eines 2-MW-Elektrolyseurs unterzeichnet.
Die Elektrolyseanlage soll Mitte 2023 in Bremerhaven installiert werden und Wasserstoff für eine Tankstelle erzeugen. Der
Strom für den grünen Wasserstoff soll in einem nahegelegenen Windpark erzeugt werden.
Technologielieferant ist H-Tec Systems. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg wird den Elektrolyseur in einem kompakten Container bereitstellen. Dies sorge dafür, "dass die Installation und Inbetriebnahme am Aufstellort zügig und problemlos ablaufen", heißt es in einer Mitteilung von GP Joule.
Der 2-MW-Elektrolyseur ist Teil des Projekts "HY.City.Bremerhaven". Er soll eine Tankstelle auf dem Betriebshof der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven ("Bremerhaven Bus"), die auch Dritten offenstehen wird, mit Wasserstoff versorgen. Andre Steinau sieht in der Bestellung des Elektrolyseurs einen großen Schritt für das Bremerhavener Wasserstoffprojekt. "Die eingespielte Zusammenarbeit und die zuverlässige Technik werden uns helfen, das Projekt pünktlich auf die Zielgerade zu bringen und 2023 regionalen grünen Wasserstoff in Bremerhaven anbieten zu können", so der Geschäftsführer von GP Joule Hydrogen.
GP Joule und H-Tec Systems haben bereits im Projekt "eFarm" im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland zusammengearbeitet. Dabei geht es um den Aufbau und Betrieb einer Wasserstoff-Infrastruktur bis zur Vermarktung des Energieträgers im Mobilitätssektor. Die Gesamtleistung der Wasserstoffproduktion beträgt 1,125 MW. Drei der insgesamt fünf dort geplanten Elektrolyseeinheiten sind laut GP Joule bereits in Betrieb.
Technologielieferant ist H-Tec Systems. Das Unternehmen mit Sitz in Augsburg wird den Elektrolyseur in einem kompakten Container bereitstellen. Dies sorge dafür, "dass die Installation und Inbetriebnahme am Aufstellort zügig und problemlos ablaufen", heißt es in einer Mitteilung von GP Joule.
Der 2-MW-Elektrolyseur ist Teil des Projekts "HY.City.Bremerhaven". Er soll eine Tankstelle auf dem Betriebshof der Verkehrsgesellschaft Bremerhaven ("Bremerhaven Bus"), die auch Dritten offenstehen wird, mit Wasserstoff versorgen. Andre Steinau sieht in der Bestellung des Elektrolyseurs einen großen Schritt für das Bremerhavener Wasserstoffprojekt. "Die eingespielte Zusammenarbeit und die zuverlässige Technik werden uns helfen, das Projekt pünktlich auf die Zielgerade zu bringen und 2023 regionalen grünen Wasserstoff in Bremerhaven anbieten zu können", so der Geschäftsführer von GP Joule Hydrogen.
GP Joule und H-Tec Systems haben bereits im Projekt "eFarm" im schleswig-holsteinischen Kreis Nordfriesland zusammengearbeitet. Dabei geht es um den Aufbau und Betrieb einer Wasserstoff-Infrastruktur bis zur Vermarktung des Energieträgers im Mobilitätssektor. Die Gesamtleistung der Wasserstoffproduktion beträgt 1,125 MW. Drei der insgesamt fünf dort geplanten Elektrolyseeinheiten sind laut GP Joule bereits in Betrieb.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 01.06.2022, 16:56 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022, 16:56 Uhr
Mehr zum Thema