WASSERKRAFT:
Goldisthal mit Spitzen-Technik
Ende September hat die Vattenfall Europe im thüringischen Goldisthal Deutschlands größtes Pumpspeicherkraftwerk feierlich in Betrieb genommen. Die von Alstom Power gelieferten vier Wasserturbinen können innerhalb von nur 75 Sekunden aus dem Stillstand ihre volle Leistung von 1 060 MW ans Netz bringen. Dank ausgeklügelter Elektrotechnik können die reversiblen Maschinen auch bei Pumpbetrieb zur Netzregelung beitragen.
Für den Vorstandsvorsitzenden der Vattenfall Europe AG, Dr. Klaus Rauscher, ist das nach sechs Jahren Bauzeit mit einem Investitionsaufwand
von 620 Mio. Euro vollendete Wasserkraft-Projekt ein Schluss-Stein in einem fast 10 Mrd. Euro umfassenden Investitionsprogramm
seines Unternehmens, mit dem man die Energielandschaft der neuen Bundesländer umgestaltet habe. Die deutsche Tochter...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.10.2003, 12:08 Uhr
Dienstag, 14.10.2003, 12:08 Uhr