• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Glasschmelze mit Wasserstoff statt Erdgas
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Glasschmelze mit Wasserstoff statt Erdgas
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Schott / Oliver Rüther

Der Spezialglas-Hersteller Schott will in Pionierprojekten herausfinden, wie Glas mit nachhaltigen Energieträgern statt mit Erdgas geschmolzen werden kann. Der Konzern forscht hier an zwei Optionen: an der Elektrifizierung der Wannen mit Grünstrom oder am Einsatz von Wasserstoff. Beim H2 waren in diesem Jahr Laborversuche mit 100 Prozent Wasserstoff erfolgreich, so Schott. Mithilfe von Testschmelzen im Labormaßstab − wie im Bild zu sehen − erhält Schott wertvolle Daten, um die Prozesse bei der Umstellung von Erdgas auf Grünstrom zu optimieren. Bei der Schmelze werden Temperaturen von bis zu 1.700 Grad benötigt. Schott hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.12.2023, 10:45 Uhr

Mehr zum Thema