• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Glasschmelze mit Wasserstoff statt Erdgas
Quelle: Pixabay / E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Glasschmelze mit Wasserstoff statt Erdgas
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik „Energiefoto der Woche“.
 
 
Quelle: Schott / Oliver Rüther

Der Spezialglas-Hersteller Schott will in Pionierprojekten herausfinden, wie Glas mit nachhaltigen Energieträgern statt mit Erdgas geschmolzen werden kann. Der Konzern forscht hier an zwei Optionen: an der Elektrifizierung der Wannen mit Grünstrom oder am Einsatz von Wasserstoff. Beim H2 waren in diesem Jahr Laborversuche mit 100 Prozent Wasserstoff erfolgreich, so Schott. Mithilfe von Testschmelzen im Labormaßstab − wie im Bild zu sehen − erhält Schott wertvolle Daten, um die Prozesse bei der Umstellung von Erdgas auf Grünstrom zu optimieren. Bei der Schmelze werden Temperaturen von bis zu 1.700 Grad benötigt. Schott hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden. 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 08.12.2023, 10:45 Uhr

Mehr zum Thema