
Auf dem Gelände des Heizkraftwerks entsteht eine Geothermieanlage, Bild: SWM
GEOTHERMIE:
Glasfaser für bessere Einblicke ins Bohrloch
Erstmals können Echtzeitdaten wie Temperatur oder Druck mithilfe von Glasfasern tief im Bohrloch einer Geothermieanlage gemessen werden. Die Forschungsergebnisse sind vielversprechend.
Messwerte wie etwa Temperatur oder Druck tief aus dem Reservoir oder dem Bohrstrang einer Tiefengeothermie-Anlage zu erhalten war bislang
während des Betriebs technisch kaum möglich. Das hat sich mit einem Forschungs-Projekt an Europas größtem Geothermieprojekt
geändert.Im Münchner Süden, genauer am Kraftwerksstandort Schäftlarnstraße der Stadtwerke München, gewinnen Forscher der...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 09.10.2020, 16:17 Uhr
Freitag, 09.10.2020, 16:17 Uhr