POLITIK:
Gipfel: Einigung auf Effizienz und internationale Strategie
Beim zweiten Energiegipfel der Bundesregierung wurde Einigkeit über die ohnehin kaum strittigen Punkte Energieeffizienz und internationale Energiezusammenarbeit erzielt. Das Streitthema Atomausstieg wurde bis zum kommenden Frühjahr vertagt, die geplanten Kartellrechtsverschärfungen wurden ebenfalls nicht diskutiert. Konkrete Maßnahmen zur Effizienz sollen allerdings erst beim nächsten Gipfel im kommenden Frühjahr beschlossen werden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zu Beginn der Runde mit über 20 Teilnehmern aus Regierung, Energiewirtschaft, von Verbänden
und Wissenschaft gesagt, es sei ein „offenes Gespräch“ und es gebe „keine Tabuthemen“. Dementsprechend hatten die Vertreter
der Energiewirtschaft Gelegenheit, sich nochmals für Laufzeitverängerungen der Kernkraftwerke zu positionieren. Die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.10.2006, 13:19 Uhr
Dienstag, 10.10.2006, 13:19 Uhr