POLITIK:
Gibt es ein Leben nach dem EEG?
Die Gegner des deutschen Systems für die Förderung der erneuerbaren Energien werben für eine Quotenlösung. Doch in der Praxis führt die zu hohen Preisen und gefährdet den Offshore-Ausbau.
Die Debatte um die steigenden Strompreise wird zunehmend zu einem Kampf um die Energiewende. Wichtige FDP-Politiker und Industrievertreter
fordern das Aus für das Erneuerbare-Energien-Gesetz. Was aber danach kommen könnte, ist völlig unklar.„Weiter am EEG herumzudoktern, hilft nicht", sagt Hubertus Pellengahr, der Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM),...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.09.2012, 08:59 Uhr
Donnerstag, 06.09.2012, 08:59 Uhr