WETTERDERIVATE:
GGEW arbeitet weiter mit dem Wetter
Mit ihrer Absicherung gegen steigende Preise bei drastisch sinkenden Temperaturen hatte die Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG, Bensheim, den richtigen Riecher. Deshalb soll das Instrument auch weiterhin eingesetzt werden.
Mit der Dresdner Bank hatte die GGEW im Juli 2001 eine so genannte Wetteroption abgeschlossen. Demnach sollte jedes Mal ein
Ausgleich der Bank an den Versorger fällig werden, wenn die Tagesdurchschnittstemperatur unter minus fünf Grad Celsius absinkt.
Dieser Fall sei im Januar exakt sechs Mal eingetreten, so das Unternehmen. Die zeitliche Überschneidung mit der Enron-Krise
tat ihr Übriges, so...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.03.2002, 17:33 Uhr
Freitag, 01.03.2002, 17:33 Uhr